Bereich | Tutorial | Inhalt |
![]() |
Erste Schritte | Grundlegendes zu ShopPilot; Einrichtung des Programms; Beschreibung der Programm- und Shop Bereiche.![]() |
![]() |
Shop veröffentlichen | Konfigurieren und Einrichten des Onlineshops Schritt für Schritt; Technische Voraussetzungen, Hintergründe und Problemlösungen![]() |
![]() |
Shop individuell | Erstellen Sie individuelle Shoplayouts mit Hilfe unseres Shopsystems ShopPilot und Macromedia Dreamweaver. Dieses Tutorial gibt Ihnen die notwendigen Hintergrundinformationen, wie moderne oder komplexe Shop-Layouts in der Kombination ShopPilot und Dreamweaver einfach und effektiv erstellt werden können. ![]() |
![]() |
Lokaler MySQL-Server | ShopPilot ermöglicht den vollständigen lokalen Testbetrieb des Shops mithilfe des Programms LiveView. Die Stammdaten des Shops werden hierbei in einer Datenbank verwaltet. Im Offline-Betrieb wird hierzu meist eine MS-Access Datenbank verwendet, da die komplette Datenbank in einer einzelnen Datei realisiert wird und keinerlei Konfiguration erforderlich ist. Sobald ein Shop jedoch wächst und mehrere tausend Artikel beinhaltet zeigt sich eines der größten Probleme von Access: Die fehlende Performance im Vergleich zu einem vollständigen Datenbanksystem wie beispielsweise MySQL. Bei der Neuanlage der lokalen Shop-Datenbank können dann leicht mehrere Minuten vergehen, wohingegen eine Neuanlage der Online-Datenbank nur einen Bruchteil der Zeit benötigt. Abhilfe schafft bei Shops in dieser Größenordnung dann die lokale Installation eines MySQL-Servers. ![]() |
![]() |
Konfigurierbare Artikel |
ShopPilot ermöglicht es konfigurierbare Artikel zu vertreiben. So ist es zum Beispiel möglich eine Farbe für Artikel vom Kunden eingeben zu lassen, eine Beschriftung für den Artikel eingeben zu lassen oder wie in diesem Beispiel beschrieben Meterware zu vertreiben. ![]() |
![]() |
Suche mit automatischem Suchvorschlag | Durch den Einsatz von Ajax wird es ermöglicht Anfragen an die Datenbank zu senden, während ein Suchbegriff in das Suchformular eingegeben wird. Dem Benutzer werden mögliche Suchworte vorgeschlagen, welche er per Mausklick auswählen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserem User-Forum unter:Foren-Beitrag ![]() |